Die Absicht der Bebauungsstudie ist ein wohldurchdachtes Hanghaus mit einer hohen Wohnqualität zu schaffen. Der Baukörper liegt wie ein Balkon in der Landschaft und lässt einen einzigartigen Blick über das Inntal zu. Das gesamte Gebäude ist als kompaktes Niedrigenergiehaus geplant. Die wärmegedämmten Wände und Fenster mit Isolierverglasungen in Kombination mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung reduzieren die Betriebskosten des Gebäudes auf ein Minimum.
ARCHITEKTUR[büro] ZÖHRER staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker